Diese Schulung ist eine Kombination aus MS Project Kompakt und MS Project Projektseminar. Die MS Project Praxisschulung kann auch mit einem Bildungsgutschein gebucht werden.
Um den Kurs mit einem Bildungsgutschein zu besuchen, müssen Sie die KOMPAKTSCHULUNG und das PROJEKTSEMINAR buchen.


Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Funktionen von MS Project und wie sie an einem konkreten Praxisbeispiel angewandt werden.
In unserer praxisbezogenen Schulung setzen sich die Teilnehmer von Anfang an mit MS Project auseinander. Nach einer theoretischen Einführung werden wir die wichtigsten Facetten eines Projekts an einem realitätsnahen Schulungsprojekt entwickeln, bearbeiten und überwachen. Dabei setzen wir auf einen Mix aus Wissensvermittlung durch den Dozenten in Onlinemeetings und selbstständige Wissensvertiefung durch Erarbeitung des Fallbeispiels.
br>
Auch nach Schulungsende lassen wir Sie nicht alleine: unser Referent steht noch 30 Tage für Ihre Fragen zur Verfügung – kostenlos!
ANMELDUNG
- Wenden Sie sich an ihren Arbeitsvermittler und klären Sie, ob sie berechtig sind an einer geförderten Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen.
- Sie sind berechtigt? Laden Sie sich die Kursinformation über die Weiterbildungsmaßnahme herunter.
- Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Dozenten.
- Danach erhalten Sie ein individuelles Angebot mit Ihren persönlichen Lernzielen und allen Informationen, die ihr Arbeitsvermittler benötigt.
- Nach dem Gespräch reichen Sie das Angebot bei der Agentur für Arbeit / Jobcenter ein. Es bildet die Entscheidungsgrundlage für Ihren Sachbearbeiter, ob Sie einen Bildungsgutschein für die gewählte Fortbildungsmaßnahme erhalten.
- Sie haben den Gutschein von der Agentur für Arbeit / Jobcenter erhalten? Senden Sie uns den Bildungsgutschein zu und die Finanzierung ihres Kurses wird zu 100% für Sie übernommen.
- Setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, damit wir ihnen schon im Vorfeld bei der Einrichtung ihrer IT-Schulungsumgebung helfen können.
Das Wichtigste:
Schulungsdauer
- Gesamtdauer: ca. 10 Wochen
- 8 UE theoretische Grundlagenschulung
- 140 UE Wissensvermittlung in Onlinemeetings durch den Dozenten
- 140 UE Wissensvertiefung zur selbstständigen Erarbeitung des Fallbeispiels
- 8 UE Abschlussprüfung vor Ort
Teilnehmeranzahl
- Maximalteilnehmeranzahl: 12 Personen
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Projektleiter/Innen
- Mitarbeiter im Projektumfeld
Kursinhalt:
Einführungsseminar Theorie:
- Einführung in das Projektmanagement
- Grundlagen von MS Project
- Projekte definieren (Arbeitszeiten, Kalender, …)
- Projekte anlegen
- Ressourcenplanung / Ressourcenpool
- Projekte überwachen (Status, Fortschritt, Kosten, kritischer Pfad)
- Anpassen der Benutzeroberfläche
- Projekte abschließen und präsentieren
- Multiprojekting
- Praxisbeispiele
- Fragen und Antworten

Anhand unseres realitätsnahen Schulungsprojekts „15022 – Brauereierweiterung“ lernen Sie alle Facetten der Projektabwicklung kennen. Dafür erhalten Sie wöchentlich neue Aufgabenblöcke zu folgenden Themen:
Praxiswoche 1
Masterplan und Projekt Strukturplan (PSP) / Work Breakdown Structure (WBS)
Praxiswoche 2
Aufstellung des Gesamtterminplans (Engineering, Einkauf, Bau und Inbetriebnahme)
Praxiswoche 3
Vergleich Masterplan vs. Gesamtterminplan
Praxiswoche 4
Erstellung des Basisplans und Ermittlung von Kennzahlen
Praxiswoche 5
„Projektstörung“: Auflagen der Behörde (Kostenänderung), Qualitätsproblem (Terminänderung)
Praxiswoche 6
Projektfortschreibung, Fortschritt, Kritischer Pfad, Projektvorschau (Lookahead)
Praxiswoche 7
Monatsbericht und präsentieren der Projekte
Praxiswoche 8
Abschlussprüfung in Theorie und Praxis
Wie funktioniert’s
Für die Schulungsdauer stellen wir Ihnen einen Zugang zu MS Project zur Verfügung. Per E-Mail schicken wir Ihnen eine „Remote Desktop-Verbindung“, die Sie bitte auf Ihrem Laptop abspeichern. Gerne testen wir die Verbindung gemeinsam mit Ihnen – so haben wir die Technik zum Schulungsbeginn bestens vorbereitet. Natürlich können Sie alle Daten, die Sie während der Schulung erstellen, für Ihre Unterlagen auf Ihren eigenen Laptop kopieren.
Am ersten Tag findet eine theoretische Einweisung in die Terminplanungssoftware statt.
Wöchentlich stellt der Dozent Aufgabenstellungen für die jeweilige Praxiswoche zur Verfügung.
- Am Anfang jeder Praxiswoche erläutert der Dozent die Aufgabenstellung und klärt eventuelle Fragen im Vorfeld.
- In der Wissensvertiefung setzen Sie sich selbständig mit den Aufgaben auseinander und erarbeiten eine Lösung.
- In Konsultationsmeetings wird die Lösungsfindung durch den Dozenten begleitet.
- Am Ende der Woche wird die Lösung der Praxiswoche besprochen und verteilt.
Systemvoraussetzungen
- Windows-PC oder Laptop
- Internet-Zugang mit mind. 16 mbit/s
- Internetbrowser: Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox
- Soundkarte mit Lautsprecher, Headset (empfohlen)
- Webcam (empfohlen)
Ihr Dozent:

M.Sc. Erik Fink
Zertifizierter Projektmanagementfachman nach IPMA
Herr Fink hat Projekterfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen gesammelt, u.a. im Umfeld Maritim, Anlagenbau, IT, Pharma, Automotive und Consulting.
Diese Schulung könnte Sie auch interessieren
MS Project Projektseminar

80% Online – 20% Anwesenheit
MS Project Projektseminar
Sie möchten Ihr theoretisches Wissen aus der MS Project Kompaktschulung anwenden?